Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Milower Land

Die amtsfreie Gemeinde Milower Land [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈmiːloːɐ̯ ˈlant] liegt im Südwesten des Landkreises Havelland in Brandenburg in Deutschland.
Bundesland
Brandenburg
Landkreis
Havelland
Einwohner
4355 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
14715
Vorwahlen
03386, 033870,033873, 033877
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Milower Land
Hauptstraße 1
14715 Milower Land

2. Ordnungsamt Milower Land
Hauptstraße 1
14715 Milower Land

3. Bauamt Milower Land
Hauptstraße 1
14715 Milower Land
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 11:30 Dienstag: 08:30 - 11:30 14:00 - 17:00 Mittwoch: Geschlossen Donnerstag: 08:30 - 11:30 Freitag: Geschlossen Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Milower Land hat verschiedene Bebauungspläne und vorhabenbezogene Bebauungspläne erstellt und aktualisiert, die Bodennutzungskonzepte für spezifische Gebiete festlegen. Beispiele umfassen den Bebauungsplan KITA Bahndamm, den Bebauungsplan Märsche, den Bebauungsplan Neue Straße und den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark Jerchel West. Zudem gibt es Klarstellungs- und Ergänzungssatzungen, wie die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Bahnitz und die Klarstellungssatzung Großwudicke, die die Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile festlegen. Flächennutzungspläne für verschiedene Gemarkungen wie Bützer, Großwudicke, Jerchel und Milow sind ebenfalls verfügbar und enthalten Bodennutzungskonzepte, die der Umsetzung durch Bebauungspläne oder Satzungen bedürfen.

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?

Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:

  • Gelb: Wohnbauflächen
  • Orange: Gemischte Bauflächen
  • Lila: Gewerbliche Bauflächen
  • Grau: Sonderbauflächen
  • Hellrot: Straßenverkehrsflächen
  • Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
  • Dunkelgrün: Private Grünflächen
  • Blau: Wasserflächen
  • Braun: Flächen für die Landwirtschaft
  • Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen

Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.

bebauungsplan hafencity, bebauungsplan stockelsdorf, bebauungsplan stadt hörstel, bebauungsplan borkheide, bebauungsplan solingen, bebauungsplan bonn online, bebauungsplan bochum hiltrop, bebauungsplan fürth odenwald, bebauungsplan hannover, bebauungsplan blankenburg

Was ist ein Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der vorbereitende Bauleitplan einer Gemeinde und dient als Planungsinstrument. Er stellt die städtebaulichen und entwicklungspolitischen Ziele dar und gibt nach den §§ 5 ff. Auskunft über die Gesamtgestaltung des Plangebietes. Dazu gehört die Lage von Gebäuden, Straßen, Plätzen, Parks usw.

Darüber hinaus legt der Förderplan die Art der Bodennutzung fest, die nach den voraussichtlichen Bedürfnissen der Gemeinde entwickelt werden soll. Der Förderplan legt also im Wesentlichen fest, welche Gebiete der Gemeinde in einem Zeitraum von etwa zehn bis fünfzehn Jahren bebaut werden sollen.

Nach den §§ 5 ff. BauGB hat der Förderplan vor allem die Aufgabe, die zur Bebauung vorgesehenen Flächen nach der allgemeinen Art der baulichen Nutzung (Baugebiete) darzustellen. Darüber hinaus gibt der Förmerplan die besondere Art der baulichen Nutzung (Sonderbauflächen) und das allgemeine Maß der baulichen Nutzung (Flächen für das allgemeine Maß der baulichen Nutzung) an.